Wenn es euch auf eine Kreuzfahrt zieht, solltet ihr die Norwegian Getaway ernsthaft in Betracht ziehen. Denn dieses beeindruckende Kreuzfahrtschiff bietet nicht nur einen extrem hohen Standard an Bord, sondern kombiniert diesen mit den schönsten Reisezielen. Von außen fällt das hochmoderne Schiff durch seine bunte Bordwandbemalung auf: Der Graffitikünstler David LEBO Le Batard aus Miami hat darauf u. a. eine Meerjungfrau, Pelikane und Palmen verewigt.
Erholung oder Unterhaltung: Alles ist möglich
Die Auswahl an Kabinentypen ist groß – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei. Ob Innen- oder Außenkabinen, ob Balkonkabinen oder Suiten, ob als Paar, Familie oder alleinreisende Person: Bei der Konzeption wurden alle Bedürfnisse berücksichtigt.
Die Norwegian Getaway wurde von der Meyer Werft in Papenburg gebaut, am 10. Januar 2014 fertiggestellt und 2019 aufwendig erneuert. Zum Zeitpunkt seiner Taufe war es das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt. Es fährt mit 145,655 BRT unter der Flagge der Bahamas, hat eine Passagierkapazität von 3.969 Personen und 1.640 Besatzungsmitglieder. Die Bordwährung ist der amerikanische Dollar. Das riesige Schiff ist 44,39 Meter breit, 325,65 Meter lang und hat einen Tiefgang von 8,60 Metern. Auf The Waterfront, dem ersten Panoramadeck, spaziert ihr direkt am Ozean entlang. Mit bis zu 22,5 Knoten ist die Norwegian Getaway mit ihren 18 Decks (davon 14 Passagierdecks) nicht nur in Europa, sondern auch in der USA und vorwiegend in der Karibik unterwegs. Ihr habt die Qual der Wahl zwischen 22 Bars und Lounges sowie 26 Dining-Optionen, von denen ihr sechs Restaurants ohne Aufpreis nutzen dürft. Essen könnt ihr ohne feste Zeiten, wann immer ihr möchtet. Auf dem gesamten Schiff findet ihr kleine Wohlfühloasen und Rückzugsnischen. Im Spa-Bereich dürfen sich Wellnessliebhaber bei Massagen und Beautyanwendungen so richtig entspannen. Wer lieber aktiver unterwegs ist, kann sich auf drei Ebenen sportlich austoben: Fünf Wasserrutschen erfreuen kleine wie große Menschen, und der riesige Sportkomplex bietet ein vielseitiges Fitnessprogramm mit wundervollem Ausblick aufs Meer. Auch das Bordprogramm lässt keine Wünsche offen: Von Rock bis Comedy gibt es eine Menge zu sehen.
Ob ihr euch bei den Landausflügen lieber an weißen Traumstränden ausstreckt oder Städte erkundet, entscheidet ihr entsprechend eurer gewählten Reiseroute. Sicher ist: Ihr werdet jedes Mal mit neuen Eindrücken und vielleicht dem ein oder anderen Souvenir zurück an Bord kehren.
Auf diesem trendigen, fröhlich gestalteten Riesenschiff der Superlative ist Langeweile jedenfalls ausgeschlossen, denn ihr findet jederzeit ein neues Highlight!
Auszeit gefällig? Die heilsame Insel Ischia im Golf von Neapel erwartet euch. Eine Woche im Viersternehotel – Entspannungsmassage und eine Bootsfahrt mit Picknick und Badestopps sind bereits inklusive. Gönnt euch einen Wellnesstag im Thermalgarten oder unternehmt eine Wanderung zum Monte Epomeo. Vor Ort werdet ihr liebevoll durch eine örtliche Reiseleitung betreut. Ihr entscheidet: Alles kann, nichts muss. Es ist eure Auszeit.
Rügen mit seinen rund 70.000 Einwohnern ist ein beliebtes Reiseziel im Norden Deutschlands. Überquert ihr mit dem Auto die 2007 fertiggestellte Rügenbrücke und haltet euch Richtung Süden, kommt ihr dem Greifswalder Bodden näher, einer Lagune der südlichen Ostsee.
Der Greifswalder Bodden ist mit 514 Quadratkilometern der größte Bodden der vorpommerschen Ostseeküste. Begrenzt wird er durch die Insel Rügen, das vorpommersche Festland und die Öffnung zur Ostsee mit den kleinen Inseln Ruden und Greifswalder Oie.
Die vielen Sandstrände entlang des Boddens bieten Raum für Ruhe und Erholung – auch mit eurem Vierbeiner. Denn neben ausgewiesenen Hundestränden gibt es auf Rügen ebenfalls hundefreundliche Hotels. Im südlichen Teil der Insel befindet sich u. a. die Baaber Heide, das mit fast zwei Quadratkilometern größte geschlossene Waldgebiet der Insel. Bewachsen mit Kiefern, Birken und Farn bieten die ehemaligen Dünen alles, was ein Menschen- und Hundeherz höherschlagen lässt.
Am Eingang des Golfs von Mexiko liegt der 110.860 Quadratkilometer große, kommunistisch regierte Inselstaat Kuba, die größte Insel der Karibik. Mit jener tropischen Region nördlich des Äquators assoziieren wir Palmen, weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser. Kuba selbst ist für seine Zuckerrohr- und Tabakfelder bekannt – da schwebt uns gleich das einzigartige Bouquet der legendären kubanischen Zigarren in die Nase.
Kuba genießt einen weltweiten Ruf als Kunst- und Kulturland. Beinahe jede Provinzstadt verfügt über eine sogenannte Casa de Cultura. Daneben existieren weitere staatliche Organisationen, wie z. B. die Uneac, die Union kubanischer Schriftsteller und Künstler, oder die renommierte Casa de las Americas. Sicherlich verbindet auch ihr mit Kubas Kultur Musik und Rhythmus. Spätestens seit dem Film Buena Vista Social Club hat es die kubanische Musik zu Weltruhm gebracht. Es scheint, als seien die Kubaner mit Rhythmus im Blut zur Welt gekommen. Tanz und Musik sind Zeichen der kubanischen Kultur und ein Ausdruck purer Lebensfreude.
Die Hauptstadt Havanna als kultureller und politischer Mittelpunkt Kubas
La Habana auf Spanisch, im Deutschen bekannt als Havanna und Villa de San Cristóbal de la Habana als vollständiger Name – die Rede ist von Kubas 1519 gegründeten Hauptstadt und zugleich eigenständigen Provinz. Nach Santo Domingo ist Havanna mit ca. 2,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 728 Quadratkilometern die zweitgrößte Metropole der Karibik. Havanna bietet eine lebendige architektonische Mischung: Verwitterte Prachtbauten gesellen sich zu den typischen pastellfarbenen Häusern. Aus den 20er-Jahren stammt ein Wahrzeichen, das Kapitol von Havanna. Die Architektur der Altstadt aus dem 16. Jahrhundert ist durch den Stil der spanischen Kolonialzeit geprägt. Zu dieser Architektur gehört auch das Castillo de la Real Fuerza, eine Festung mit maritimem Museum. Seit 1982 zählt Havannas Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen all diesen unterschiedlichen Gebäuden sind auf den Straßen der Stadt Cadillacs aus den 50er-Jahren zu sehen.
Wegen seiner günstigen Lage gilt Havanna als wichtigste Hafenstadt der Karibik. Die magische Uferpromenade El Malecón erstreckt sich über acht Kilometer. Hier donnert das Meer gegen die Kaimauer, und die spritzende Gischt sorgt für Erfrischung. Ebenso erfrischend und dazu saftig sind die Früchte, die ihr überall bekommt. In den kleinen Gassen könnt ihr euch an einfachen Ständen mit erntefrischen Mangos, Passionsfrüchten, Ananas und Bananen versorgen.
Lasst euch bei eurer Reise unbedingt von der karibischen Leichtigkeit anstecken. In diesem Sinne: ¡Hasta luego! in Kuba!
Dänemarks Hauptstadt bietet euch alles für einen abwechslungsreichen und gelungenen Städtetrip. Ob ihr euch von den Schlössern kulturell-geschichtlich beeindrucken lasst, im zweitältesten Vergnügungspark Tivoli Spaß habt oder die wunderschöne Altstadt und die alternativen Viertel erkundet: Euch wird garantiert nicht langweilig! Auch kulinarisch bringt euch Kopenhagen sicherlich auf den Geschmack.